Bitte kontaktieren Sie mich
Wir können uns auf Englisch oder Tschechisch und in begrenztem Umfang auch auf Deutsch unterhalten.
Rufen Sie uns direkt an
+49 1577 6410819
+420 777159436
Kontakt E-Mail
info@inner-touch.com
Adresse
Lenka Wittmann
Schillerstrasse 27A
15741 Bestensee
Germany
Hinweis zum Datenschutz
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf dieser Website zu informieren. Unser Ziel ist es daher, transparente Informationen über den Schutz Ihrer Daten zu geben. Sollten Sie Unklarheiten, Fragen oder Klärungsbedarf haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
VERANTWORTLICHE PARTEI
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze und -vorschriften ist:
Lenka Wittmann
Schillerstraße 27a
15741 Bestensee
Telefon: +49 (0)1577 6410819
E-Mail: info@inner-touch.com
Vollständige Auflage: https://inner-touch.com/contact/
Diese Kontaktdaten sind für alle Datenschutzanfragen auf dieser Website und für alle von Ihnen geltend gemachten Datenschutzansprüche relevant.
ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, WENN SIE UNSERE WEBSITE BESUCHEN.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Datenschutzprozesse, die beim Zugriff auf unsere Website ablaufen.
-
- Log-Dateien
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, laden wir automatisch Daten und Informationen von dem Computersystem herunter, das den Webzugang zur Website nutzt.
Ich erfasse die folgenden Daten:
(1) Informationen über den Typ und die Version Ihres Browsers
(2) Informationen über das Betriebssystem
(3) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(4) Die Website, von der aus Ihr System auf unsere Website zugreift.
(5) Websites, auf die Ihr System über unsere Website zugreift.
(6) Ihre IP-Adresse
Die Protokolldateien werden so schnell wie möglich anonymisiert oder gelöscht. Dies geschieht in der Regel spätestens innerhalb von sieben (7) Tagen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Inhalte auf unserer Website bereitzustellen, die Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten und unsere Website zu optimieren. Die Verarbeitung ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, d. h. der ordnungsgemäßen Durchführung unserer Geschäftstätigkeit, erforderlich.
Da die Erhebung von Daten für die Bereitstellung unserer Website und die Speicherung von Daten in Protokollen für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich ist, haben Sie keine Möglichkeit, Widerspruch einzulegen.
-
-
-
- Cookies
-
Wir verwenden auf unserer Website „Cookies“. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Computersystem keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojanischen Pferde oder andere Schadsoftware.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu verbessern, z. B. um sie benutzerfreundlicher und auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten zu gestalten.
Die folgenden Informationen werden in Cookies gespeichert und übertragen:
(1) Spracheinstellungen
(2) Anmeldedaten
(3) Häufigkeit der Seitenaufrufe
(4) Nutzung von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Maßnahmen pseudonymisiert.
Die mittels Cookies verarbeiteten Daten sind zum Teil für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Durchführung unserer Geschäftstätigkeit) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich (Analyse und technische Notwendigkeit der Nutzung). Soweit Cookies zu Marketingzwecken eingesetzt werden, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. GDPR. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zu den bereits erhobenen und verarbeiteten Daten jederzeit widerrufen.
-
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computersystem gespeichert werden oder dass Sie immer gefragt werden, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Analyse der Website
Wir verwenden Analysetools von Dritten, um die Nutzung der Website und ihrer Funktionen auszuwerten. Dazu gehört „Google Analytics“, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.com/intl/en/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Dieser Dienst ermöglicht es uns, pseudonymisierte Profile über die Nutzung von Cookies zu erstellen (siehe B. 2.). Durch Cookies erzeugte Informationen über die Nutzung dieser Website, wie z.B.
(1) Browsertyp/-version
(2) Verwendetes Betriebssystem
(3) URL des Links (die zuvor besuchte Seite),
(4) Uhrzeit und Land der Serveranfrage
werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden benutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen und um das Design der Website anzupassen.Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. IP-Adressen werden anonymisiert, so dass sie nicht zugeordnet werden können.
Sie können die Speicherung von Cookies entsprechend den Einstellungen Ihrer Browser-Software anpassen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google Analytics sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=cs.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere für mobile Browser, können Sie die Datenerhebung durch Google Analytics auch durch Anklicken des folgenden Links verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur für diesen Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Das Problem an dieser Stelle: Die Opt-out-Lösung funktioniert nicht für mobile Geräte. Daher ist es ratsam, eine Schaltfläche anzugeben, auf die der Nutzer klicken kann, um sich abzumelden. Dies geschieht über ein Skript oder ein Plugin.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=cs).
Cookies werden für 14 Monate gespeichert.
Google Analytics wird zur Optimierung und Auswertung unseres Angebots eingesetzt. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d.h. zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit, erforderlich.
Sie können die Datenerhebung über den folgenden Link überwachen (Opt-out): http://www.google.com/ads/preferences.
KONTAKT
Sie können mit uns elektronisch über das Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden die Daten, die Sie in das Formular eingeben oder uns eine E-Mail schicken, von uns übermittelt und gespeichert.
Dazu gehören:
(1) Ihr Name
(2) Datum der Kontaktaufnahme
(3) Ihre E-Mail Adresse
(4) Telefonnummer
(5) Alle anderen von Ihnen bereitgestellten Informationen
Wenn Sie uns eine E-Mail senden und sich für unsere Angebote interessieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, ansonsten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse: die ordnungsgemäße Durchführung unserer Geschäftstätigkeit).
Wir verwenden die Daten nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Ein Gespräch ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass die Angelegenheit endgültig geklärt ist.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgesetzt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
BULLETIN
Wir bieten einen Newsletter-Service an, der die Empfänger über unsere Dienstleistungen informiert. Um diesen Newsletter zu erhalten, müssen Sie sich auf unserer Website anmelden. Die Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und genutzt.
Dazu gehören:
(1) die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse (2) Ihren Namen (3) die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Computersystems (4) das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung.
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern. Die zusätzlichen Informationen sind notwendig, um einen Missbrauch unseres Dienstes sowie der angegebenen E-Mail-Adresse zu verhindern.
Die freiwilligen Angaben werden verwendet, um Sie gezielter über unsere Angebote informieren zu können. Diese Angaben sind jedoch nicht erforderlich, um den Newsletter zu abonnieren.
Wir verwenden Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp), um unsere Newsletter zu versenden. Dies ermöglicht uns die direkte Kommunikation mit den Abonnenten. Darüber hinaus analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.
Zu diesem Zweck übermitteln wir Mailchimp die folgenden personenbezogenen Daten:
(1) E-Mail Adresse (2) Vorname (3) Nachname (4) Telefonnummer
Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist Mailchimp, das für uns als Datenverarbeiter beim Versand des Newsletters fungiert. Die Verarbeitung der in diesem Abschnitt genannten Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Zustimmung und die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten werden wir Ihnen keine Newsletter zusenden.
Darüber hinaus verfolgt Mail die folgenden personenbezogenen Daten durch die Verwendung von Cookies und anderen.
Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit, zu der die E-Mail/Kampagne geöffnet wurde, und die Browseraktivität (z. B. welche E-Mails/Webseiten geöffnet wurden) werden ebenfalls erfasst. Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Systeme zu gewährleisten, die Nutzungsbedingungen zu kontrollieren und Missbrauch zu verhindern. Dies entspricht dem berechtigten Interesse von Mailchimp (gemäß Artikel 6(1)(f) GDPR) und dient der Vertragserfüllung (gemäß Artikel 6(1)(b) GDPR).
Mailchimp wertet auch Leistungsdaten wie E-Mail-Zustellungsstatistiken und andere Kommunikationsdaten aus. Diese Informationen werden verwendet, um Statistiken über die Nutzung und Leistung der Dienste zu erstellen.
Darüber hinaus stellt Mailchimp Informationen über Sie aus anderen Quellen zur Verfügung. Personenbezogene Daten werden von sozialen Netzwerken und anderen Drittanbietern für eine unbestimmte Zeit und Dauer gesammelt. Wir haben keine Kontrolle über diesen Prozess.
Weitere Informationen über Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeiten in Bezug auf Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der entsprechende Link ist in allen Mitteilungen enthalten. Sie können auch unter den angegebenen Kontaktdaten Widerspruch einlegen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.
Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung besteht. Darüber hinaus werden sie bei Beendigung des Vertrags zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern ihre weitere Aufbewahrung.
Mailchimp hat Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung der Vorschriften für internationale Datenübermittlungen zu gewährleisten. Dies gilt für alle globalen Aktivitäten, bei denen Mailchimp personenbezogene Daten von Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf dem EU- und US-Datenschutzrahmen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
Wir analysieren das Verhalten unserer Newsletter-Leser und können die Öffnungs- und Klickraten verfolgen. Dieses Verhalten kann den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Dies geschieht, um den Newsletter interessanter zu gestalten und ihn an die Bedürfnisse unserer Abonnenten anzupassen.
Bevor Sie sich für unseren Newsletter anmelden, ist Ihre Zustimmung erforderlich und Sie werden über diese Datenschutzerklärung informiert (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Die Beendigung des Abonnements und damit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen und diese zu löschen, ist jederzeit möglich. Zu diesem Zweck befindet sich in jeder E-Mail mit unserem Newsletter ein entsprechender Abmeldelink.
UNSERE PRÄSENZ IN DEN SOZIALEN MEDIEN
Wir sind auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und LinkedIn aktiv, um mit unseren Kunden und potenziellen Kunden zu kommunizieren und sie über unsere Aktivitäten und Angebote zu informieren. Im Sinne des Datenschutzes sind sowohl das jeweilige Netzwerk als auch wir gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, auch wenn diese ausschließlich von dem jeweiligen sozialen Netzwerk gespeichert werden. Daher informieren wir Sie im Folgenden über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Präsenz in sozialen Netzwerken.
Wenn Sie unsere Partner-Online-Präsenz in einem oder mehreren der von uns genutzten sozialen Netzwerke nutzen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Die von uns genutzten Netzwerke sind jedoch zur Einhaltung aller EU-Datenschutzstandards in der EU und den USA verpflichtet.
Auch die von uns genutzten sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre Daten regelmäßig zu Marktforschungs- und Werbezwecken. Auf der Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen können diese Netzwerke Nutzungsprofile erstellen, die z. B. dazu genutzt werden können, Ihnen Werbung zu schalten, die für Ihre potenziellen Interessen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Netzwerke relevant ist. Zu diesem Zweck werden in regelmäßigen Abständen Cookies auf Ihrem Computer platziert, um Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen sowie gegebenenfalls die von Ihnen verwendeten Geräte zu speichern.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Präsenz in sozialen Netzwerken beruht auf unserem berechtigten Interesse, Sie effektiv zu informieren und mit Ihnen zu kommunizieren (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wenn Sie in die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, ist das jeweilige soziale Netzwerk die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 7 DSGVO.
Eine ausführliche Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung und die Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-out) gegenüber den Netzwerken finden Sie auf den Websites der jeweiligen sozialen Netzwerke. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Auskünfte verweisen wir Sie auch an das jeweilige soziale Netzwerk, bei dem Sie Ihre Rechte am effektivsten wahrnehmen können. Nur die sozialen Netzwerke haben Zugang zu Ihren Daten, so dass Sie direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen können.
GOOGLE FONTS
Wir verwenden auf unserer Website Google-Schriftarten von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Sie müssen sich nicht registrieren oder ein Passwort eingeben, um Google Fonts zu nutzen. Außerdem werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Dateien (CSS, Schriftarten) werden über Google fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Nach Angaben von Google sind CSS- und Schriftartenanfragen völlig getrennt von allen anderen Google-Diensten. Google verwendet und speichert die Daten über die Verwendung von CSS (Cascading Style Sheets) und Schriftarten auf sichere Weise. Wir werden uns im Detail ansehen, wie die Datenspeicherung funktioniert.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google beruht auf unserem berechtigten Interesse, eine gute Nutzererfahrung auf unserer Website zu bieten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
GOOGLE-WERBUNG
Wir verwenden Google Ads, ein Online-Werbeprogramm, das von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.
Mit Google Ads können wir Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter schalten, wenn ein Nutzer bestimmte Suchbegriffe in die Google-Suchmaschine eingibt. Darüber hinaus können gezielte Anzeigen auf der Grundlage der von Google gespeicherten Nutzerdaten (z. B. Standort- und Interessendaten) geschaltet werden. Wir können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z. B. analysieren, welche Suchbegriffe außerhalb unserer Anzeigen angezeigt werden und wie viele Klicks zur Anzeige relevanter Anzeigen führten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) DSGVO und § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage des „EU-US Privacy Shield Framework“ (DPF). Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das im Rahmen der DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter diesem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
VERARBEITUNG IN DRITTLÄNDERN IM ALLGEMEINEN
Sofern oben nicht anders angegeben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen von Artikel 44 der Datenschutz-Grundverordnung. In diesem Fall erfolgt sie ausschließlich auf der Grundlage einer Entscheidung der Europäischen Kommission über die Angemessenheit des Schutzes (Artikel 45 DSGVO) und/oder auf der Grundlage angemessener Garantien (Artikel 46 DSGVO).
ALLGEMEINE AUFBEWAHRUNGSFRIST
Generell werden personenbezogene Daten nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Datenerhebung oder zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist erforderlich ist. Sobald der Zweck oder der Ausgleich weggefallen ist, werden die Daten gelöscht.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Als Nutzer haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
(1) Recht auf Information (Artikel 15 GDPR)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. In diesem Fall haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und andere Informationen, wie die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger, die vorgesehene Aufbewahrungsfrist oder die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsfrist.
(2) Recht auf Berichtigung (Artikel 16 GDPR)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung zu verlangen.
(3) Recht auf Löschung (Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 GDPR)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Bedingungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO erfüllt ist. Dies gilt insbesondere für den Zeitraum, in dem wir Ihren Antrag auf Berichtigung oder Löschung prüfen.
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 GDPR)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Artikels 20 Absatz 1 DSGVO erfüllt sind.
(6) Widerspruchsrecht (Art. 21 GDPR)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(7) Recht auf Widerruf der Einwilligung nach dem Datenschutzgesetz (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt ist.
(8) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn die Aufsichtsbehörde der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
DATENSICHERHEIT
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Risiken bei der Datenübertragung und vor dem Zugriff durch Dritte. Diese Maßnahmen werden an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Die aktuelle Version ist direkt auf unserer Website verfügbar. Soweit Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Teile der Datenschutzerklärung das Vertragsverhältnis mit Ihnen regeln, werden diese nur mit Ihrer Einwilligung umgesetzt.